Have any questions?
+44 1234 567 890
60 JAHRE MUSIKSCHULE DONAUESCHINGEN
Musikschüler präsentieren ihr Können im Konzert Winter in der Christuskirche
Die Städtische Musikschule Donaueschingen feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit vier besonderen Jubiläumskonzerten, die sich an den vier Jahreszeiten orientieren. Das erste Konzert dieser Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Winter“ fand am vergangenen Freitag in der Christuskirche statt. In einer festlichen Atmosphäre präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr Können in der voll besetzten Christuskirche.
Das rund 75-minütige Konzertprogramm bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Ensembles und Solisten. Den Auftakt machte das Blockflötenensemble mit „Aufzug“ von H. Purcell und dem Prelude von M. A. Charpentier.
Schulleiter Clemens Berger begrüßte die zahlreichen Besucher und blickte in seiner Eröffnungsrede auf die markanten Eckdaten der Musikschule in den vergangenen sechs Jahrzehnten zurück und betonte die Bedeutung der musikalischen Ausbildung für die junge Generation, aber auch für die Erwachsenen.
Ein besonderes Highlight war die Aufführung einer Canzone von Frescobaldi, die von Theresia Stelzl, (Blockflöte), Katharina Stelzl (Violoncello) und Sintayehu Graf (Cembalo) hervorragend dargeboten wurde. Der feine Klang des Cembalos bereicherte das Konzert mehrfach und verlieh den Stücken eine besondere Note.
Zwischen den musikalischen Darbietungen trugen Nicola Ganzmann und Beate Maier-Mußgnug vier Wintergedichte vor, die als Ruhepunkt dienten und die Zuhörer zum Nachdenken oder auch zum Schmunzeln anregten. Ein Posaunentrio mit Jonathan Schumacher, Jakob Armbruster und Jonas Lemke präsentierte zwei Aequale von Anton Bruckner, die klangvoll und dynamisch interpretiert wurden.
Das Blockflötenensemble sorgte anschließend mit drei schwungvollen Stücken von James Carey für eine Auflockerung der düsteren Posaunenklänge. Den krönenden Abschluss bildete das große Blechbläserensemble unter der Leitung von Peter Stelzl. Mit der 13-stimmigen Canzone „La Monteverde“ von Pietro Lappi setzten sie einen beeindruckenden Schlusspunkt. Die hervorragende Akustik der Christuskirche ließ die Blechbläser förmlich erstrahlen und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Zuhörern.
Insgesamt war das Konzert ein großer Erfolg und ein Beweis für das hohe Niveau der musikalischen Ausbildung an der Musikschule Donaueschingen. Die jungen Talente zeigten ihr Können, musizierten gemeinsam mit Erwachsenen und begeisterten das Publikum mit ihrer Leidenschaft für die Musik.
Das nächste Konzert der Reihe findet am 18. Mai 2025 um 11 Uhr im Museum Art.Plus statt. Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen ist bereits spürbar, und die Musikschule Donaueschingen hat mit diesem Jubiläumskonzert einen wunderbaren Auftritt gefeiert, der die Bedeutung der Musik in unserer Gesellschaft eindrucksvoll unterstrich.